gf gf

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, Sie als Ihre Hausärztin in Bochum-Wattenscheid zusammen mit meiner Kollegin Dr. med. Christine Greber begrüßen zu dürfen.

Auf diesen Seiten haben Sie die Gelegenheit, sich einen Eindruck von mir, meinem Team, den Räumlichkeiten und unseren Leistungen und Angeboten zu verschaffen.
Viel Spaß dabei!

Zusätzlich zu unserem Praxisanschluss, über den Sie uns wie immer persönlich sprechen können, haben wir jetzt einen weiteren Telefonanschluss, über den Sie Rezepte für Ihre Dauermedikamente und Überweisungen bestellen können.

Unser Rezepttelefon hat die Nummer

0 23 27 83 60 32

Sprechen Sie Ihre Bestellung einfach mindestens 1 Werktag, bevor Sie das Rezept oder die Überweisung abholen wollen, auf den Anrufbeantworter auf.

Die Unterlagen können mit Krankenkassenkarte in der Praxis abgeholt werden.

Dr. med. Dagmar Engels
Dr. med. Christine Greber (angestellte Ärztin)
Fachärztinnen für Allgemeinmedizin

Weststr. 1
44866 Bochum-Wattenscheid
0 23 27 8 94 36

Rezepttelefon:

 0 23 27 83 60 32

Terminvergabe

Wenn Sie unter akuten, also vor Kurzem aufgetretenen, starken Beschwerden leiden, dann kommen Sie bitte ohne Terminvereinbarung in unsere Akutsprechstunde montags bis donnerstags 11.00-12.00 Uhr und freitags 11.30- 12.30 Uhr. Die Ärztinnen behandeln Ihr akutes Anliegen in nur wenigen Minuten. Für alles andere besteht dann bei einem Folgetermin die nötige Zeit.

Sollten Sie ein Gesundheitsproblem schon längere Zeit haben, dann vereinbaren Sie dafür einen Termin in der Terminsprechstunde Ihrer Ärztin. Rufen Sie dazu bitte über das Praxistelefon an.
0 23 27 8 94 36

Sollten Sie Zeichen für eine ansteckende Erkrankung haben (Husten, Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen), dann tragen Sie bitte schon beim Betreten der Praxis eine medizinische Maske zum Schutz der Anderen.

 

Das Team ist jeweils eine halbe Stunde vorher da, so dass Sie vorbestellte Rezepte und Formulare abholen können.

Unsere Sprechzeiten

Mo 08:00 - 11:00 16:00 - 18:00
Di 08:00 - 11:00 16:00 - 18:00
Mi 08:00 - 11:00
Do 08:00 - 11:00 16:00 - 18:00
Fr 08:00 - 13:00

Notfälle

Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte die Telefonnummer 112.

Außerhalb der Sprechzeiten steht Ihnen ansonsten der Allgemeine Notfalldienst wie folgt zur Verfügung:

Notdienstpraxen, die Sie direkt aufsuchen können, sind für Sie geöffnet zu folgenden Zeiten:

Samstag, Sonntag, Feiertage 08:00 - 22:00
Mittwoch und Freitag 13:00 - 22:00
andere Werktage 18:00 - 22:00

Notfallpraxis am Marienhospital Gelsenkirchen
Virchowstr. 135
45886 Gelsenkirchen

Notfallpraxis am St. Josef Hospital Bochum
Gudrunstr. 56
44791 Bochum

Notfallpraxis Herne am Marienhospital Herne
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Wenn Sie die Praxen nicht aufsuchen können und nach 22.00 Uhr, wählen Sie bitte die Telefonnummer 116 117.

Der neue Grippeimpfstoff 24/25 ist da!!

Die Praxis bleibt geschlossen an folgenden Terminen 2025/2026:

17. – 28. 02.2025
14. – 18 .04.2025
02. 05.2025
30. 05.2025
09. – 20. 06.2025
01. – 19. 09.2025
10. – 14. 11.2025
22.12.- 02. 01. 2026

 

Kommen Sie ohne Termin vorbei und lassen sich impfen!!

Wir impfen auch wieder gegen Corona mit dem neuen angepassten Impfstoff! Rufen Sie uns an, und fragen nach!

Über uns

Praxisphilosophie

Aus der Überzeugung, dass jede Krankheit nur im Kontext mit den jeweiligen Lebensumständen zu verstehen und erfolgreich zu behandeln ist, spielen für uns das Gespräch mit Ihnen, insbesondere das Erstgespräch, eine zentrale Rolle. Mit dem daraus erwachsenden Verstehen und unserer ganzheitlichen Sichtweise möchten wir Sie in gesunden wie erkrankten Phasen kompetent und aufmerksam begleiten. Mein Team und ich bieten Ihnen hierfür eine ruhige, fröhliche Atmosphäre.

Für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit übermitteln wie Ihnen die nötigen Informationen über eine gesunde Lebensweise, über regelmäßige Untersuchungsangebote (Vorsorgeuntersuchungen, Kontrollen bei chronischen Erkrankungen) sowie Impfungen, die sinnvoll sind. Dies erfolgt einerseits direkt in den Praxisräumen und andererseits auf dieser Internetseite.

Wir vermitteln Ihnen auch die Zusammenhänge zwischen Ihrer persönlichen Gesundheit und den klimatischen und ökologischen Veränderungen auf dem Planeten Erde. Sie können dabei einerseits erfahren, wie ein gesunder Lebensstil Sie selber und auch gleichzeitig unsere Lebensgrundlagen schützen kann und andererseits, welche Veränderungen notwendig sind, um menschliche Gesundheit auf Dauer auf diesem Planeten weiter möglich zu halten. Unsere ärztliche Verpflichtung, Menschen auch über die Bewahrung Ihrer Lebensgrundlagen aufzuklären, nehmen wir hiermit wahr und besprechen auch diese Abhängigkeiten in einer ganzheitlichen Sicht in Beachtung der psychischen und sozialen Komponenten.

Diagnostisch wie therapeutisch orientieren wir uns an aktuellen Leitlinien, Empfehlungen und Studien und besuchen hierzu regelmäßig Fortbildungen und Kongresse. Gemäß der ganzheitlichen Herangehensweise sind auch Therapiestrategien aus dem Bereich der Naturheilkunde und psychotherapeutische Interventionen Teil unserer Behandlungsmethoden.

Eine gute Vernetzung mit verschiedenen Kliniken, Fachärzten und Selbsthilfegruppen streben wir an, um Sie, wenn nötig, in gute Hände zu vermitteln.

Dr. Dagmar Engels

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Biographie

geboren 1967

1987 einjähriger Aufenthalt in einer Hungerregion im Nordosten Brasiliens (Piaui), dort Tätigkeit in einem Basisgesundheitsprojekt, bei der Jugendarbeit sowie in der Gesundheitsaufklärung

1988-1996 Studium der Humanmedizin, Geschichte und Germanistik in Bochum und Essen;
parallel Tätigkeit in der Krankenpflege, peripher und Intensivstation

1996-1999 Tätigkeit in der Inneren Medizin, Onkologie und Chirurgie im Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer und im Ev. Bethesda Krankenhaus in Essen

1997 Mitgründung der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum

1999-2001 Vertretungstätigkeit in Hausarztpraxen in Essen und Bochum

2002 Erlangung des Doktorgrades

2001-2002 Weiterbildungsassistenz in der Praxis Dr. Johnen, Bochum-Wattenscheid

seit 2003 Fachärztin für Allgemeinmedizin

2002-2014 fortlaufende Vertretungen in Hausarztpraxen in Bochum

2011-2014 Tätigkeit im Ärztlichen Notdienst der KV

seit Juli 2014 niedergelassen in meiner Praxis

seit 2019 Engagement und Vortragstätigkeit zum Thema Gesundheit und Klimakrise/ ökologische Zerstörung

Dr. Christine Greber (angestellte Ärztin)
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Biographie

1998 - 1999 Freiwilliges Soziales Jahr in den v. Bodelschwingh-schen Stiftungen Bethel

1999 - 2002 Krankenpflegeausbildung am Knappschaftskrankenhaus Bochum

2002 Krankenpflegeexamen

2004 - 2011 Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum;
parallel Teilzeittätigkeit als Krankenschwester im Knappschafts-krankenhaus Bochum (Tätigkeitsbereich: medizinisch-neurologische Intensivstation)

2011 Erlangung des Doktorgrades

2012- 2018 Assistenzärztin in Teilzeit in der Klinik für Geriatrie des Evangelischen Krankenhauses Witten

2018- 2019 Weiterbildungsassistenz Praxis Dr. Peter Binkle, Bochum

2019- 2021 Weiterbildungsassistenz Praxis Dr. Dagmar Engels, Bochum

seit September 2021 Fachärztin für Allgemeinmedizin und angestellte Fachärztin in dieser Praxis

Team

Rukiye Bozhüyük
Medizinische Fachangestellte

Anja Glatfeld
Medizinische Fachangestellte
Diabetesassistentin
Impfassistentin
NÄPA (Nichtärztliche Praxisassistentin)

f

Dorothee Baumann
Medizinische Fachangestellte
Impfassistentin
NÄPA (Nichtärztliche Praxisassistentin)

Leistungen

Allgemeine Leistungen

  • psychosomatische Grundversorgung
  • hausärztlich klinische Diagnostik und Therapie
  • Kooperation mit Fachärzten, Kliniken, Pflegediensten, Physio- und Psychotherapeuten

Untersuchungen

  • EKG
  • Laboruntersuchungen
  • Lungenfunktionstest
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Ultraschalluntersuchungen (Sono) der Bauchorgane und Nieren, des Unterhautgewebes und der Schilddrüse
  • Pulsoxymetrie

Anträge

  • Kuranträge
  • Befreiungsanträge
  • Anträge auf Schwerbehinderung
  • Rehasportanträge

Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen

  • Gesundheitsuntersuchung (Check-Up) ab dem 18. Lebensjahr
  • Hautkrebsvorsorgeuntersuchung ab dem 35. Lebensjahr
  • Impfberatung und Schutzimpfungen
  • Strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch Erkrankte (DMP) bei
    • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus II)
    • chronischen Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale/ COPD)
    • Verengung der Herzkranzgefäße (KHK)
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchung

Chirurgie

  • Versorgung von oberflächlichen und auch chronischen Wunden (Ulkus cruris)
  • Nachsorge nach ambulanten Operationen
  • Verbandswechsel
  • Untersuchungen zur Vorbereitung von Operationen

Wunschleistungen

(keine Leistungen der Krankenkassen, daher privat zu bezahlen)

  • ärztliche Bescheinigungen und Atteste
  • Spritzen zur Leistungsstärkung
  • reisemedizinische Gesundheitsberatung
  • individuelle Laboruntersuchungen (z. B. auf Wunsch ohne konkreten Krankheitsverdacht)

Patienteninformationen

Vorsorgeuntersuchungen, die Sie wahrnehmen können (und sollten):

  • ab dem 18. LJ: einmalig bis zum 35. LJ Gesundheitsuntersuchung
  • ab dem 35. LJ: Hautkrebsvorsorgeuntersuchung und Gesundheitsuntersuchung alle 3 Jahre, im Hausarztprogramm alle 1-2 Jahre
  • ab dem 50. LJ.: alle 10 Jahre Darmspiegelung zur Krebsvorsorge

 

Linktipps

Obwohl ich folgende Links zur weiteren Information und Beratung für Sie ausgewählt habe, übernehme ich keine Haftung für deren Inhalte. Hierfür sind alleine die Betreiber der entsprechenden Seiten verantwortlich.

Anfahrt 

Bitte beachten Sie: Der Eingang zur Praxis befindet sich um die Ecke über “An der Papenburg”.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

In unmittelbarer Nähe der Praxis befindet sich die Haltestelle Freiheitsstraße, die Sie mit folgenden Straßenbahn- und Buslinien erreichen können:

aus Bochum kommend: Linie 302 , Linie 365
aus Gelsenkirchen kommend: Linie 302
aus Herne kommend: Linie 390

Über Ihre Verbindung informieren Sie sich bitte unter www.vrr.de.

 

Anfahrt mit dem Auto

Parkmöglichkeiten finden sich an der Probst-Hellmich-Promenade, An der Papenburg, sowie im dort gelegenen Parkhaus. Die Praxis befindet sich am Alten Markt, direkt im Eckhaus über der gleichnamigen Apotheke.

Routenplaner starten